Georg Wagsfort
Bergbau (Sächsisches Erzgebirge)Ehemaliges Unternehmen (Johanngeorgenstadt)Stillgelegtes Bergwerk in Sachsen

Georg(e) Wagsfort waren ein Stolln und eine Fundgrube in Wittigsthal bei Johanngeorgenstadt im Erzgebirge. Der Berliner Chemiker Martin Heinrich Klaproth entdeckte 1789 in einer Pechblende enthaltenden Erzstufe aus den Auffahrungen dieses Bergwerkes das neue Element Uran.
Auszug des Wikipedia-Artikels Georg Wagsfort (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Georg Wagsfort
Wittigsthalstraße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.432084 ° | E 12.729877 ° |
Adresse
Wittigsthalstraße 37
08349 , Altstadt
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen