Große Synagoge (Budapest)
Bauwerk des Historismus in BudapestDisposition einer OrgelErbaut in den 1850er JahrenKulturdenkmal (Budapest)Orientalisierende Architektur ... und 5 mehr
Sakralbau in BudapestSynagoge in BudapestSynagogenbau in EuropaSynagogenbau in UngarnVII. Budapester Bezirk
![Synagogue Budapest](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Synagogue-Budapest.jpg/450px-Synagogue-Budapest.jpg)
Die Große Synagoge (ungarisch: nagy zsinagóga) in der Dohány utca, deutsch Tabakgasse, deshalb auch Tabaktempel genannt, ist eine nach Plänen des Wiener Architekten Ludwig Förster unter der Leitung von Ignaz Wechselmann 1854–59 im maurischen Stil für die Pester jüdische Gemeinde errichtete Synagoge in Budapest. Sie folgte dem gemäßigten Ritus, der in Ungarn als Neolog (etwa ähnlich dem Konservativen Judentum) bezeichnet wird und ist heute mit 2964 Sitzplätzen Europas größte Synagoge.
Auszug des Wikipedia-Artikels Große Synagoge (Budapest) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Große Synagoge (Budapest)
Tabakgasse, Budapest Elisabethstadt (VII. Bezirk)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 47.4959 ° | E 19.0607 ° |
Adresse
Dohány utcai zsinagóga (Nagy zsinagóga)
Tabakgasse 2
1074 Budapest, Elisabethstadt (VII. Bezirk)
Ungarn
Bei Google Maps öffnen