place

DEFA

Aufgelöst 1990DEFAEhemalige Filmgesellschaft (Deutschland)Ehemaliges Unternehmen (Potsdam)Filmgesellschaft (DDR)
Filmwirtschaft (Potsdam)Gegründet 1946MarkennameMedienunternehmen (Potsdam)
DEFA Logo
DEFA Logo

Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war ein volkseigenes, vertikal integriertes Filmunternehmen der DDR mit Sitz in Potsdam-Babelsberg. Mit dem Aufbau des Fernsehens in der DDR eröffnete sich für die DEFA ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld. Die DEFA drehte etwa 700 Spielfilme, 750 Animationsfilme sowie 2250 Dokumentar- und Kurzfilme. Etwa 8000 Filme wurden synchronisiert. Zur DEFA gehörten zumindest zeitweilig der VEB Gerätewerk Friedrichshagen, die DEFA Zentralstelle für Filmtechnik, der VEB Kinotechnik, das DEFA-Studio für Trickfilme und ab 1953 der VEB DEFA-Kopierwerke in Berlin-Johannisthal. Für die dokumentarischen Produktionen bestanden von 1952 bis 1968 die DEFA-Studios für Wochenschau und Dokumentarfilme in Berlin sowie für populärwissenschaftliche Filme in Babelsberg. 1969 fusionierten die Studios zum DEFA-Studio für Kurzfilme; 1975 folgte eine Umbenennung in DEFA-Studio für Dokumentarfilme.Das Filmerbe der DEFA wird seit 1998 durch die von der Bundesregierung errichtete DEFA-Stiftung bewahrt und gepflegt. Seit 2019 ist das Filmerbe der DEFA auf der Archivplattform Progress Film zugänglich und lizenzierbar.

Auszug des Wikipedia-Artikels DEFA (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

DEFA
Billy-Wilder-Platz, Potsdam Babelsberg Süd

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: DEFABei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.386983333333 ° E 13.119513888889 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Marlene-Dietrich-Halle (Studio 2)

Billy-Wilder-Platz
14482 Potsdam, Babelsberg Süd
Brandenburg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

DEFA Logo
DEFA Logo
Erfahrung teilen

In der Umgebung