Arbeiter und Kolchosbäuerin
Arbeit in der Bildenden KunstDenkmal in MoskauKunstwerk im öffentlichen RaumNordöstlicher Verwaltungsbezirk (Moskau)Skulptur (1937) ... und 4 mehr
Skulptur (Sowjetunion)SkulpturenpaarSozialistischer RealismusStahlskulptur

Arbeiter und Kolchosbäuerin (russisch Рабочий и колхозница, Rabotschi i kolchosniza) ist eine 24,5 m hohe Plastik aus Edelstahl, die von der russischen Bildhauerin Wera Muchina im Stil des Sozialistischen Realismus stalinscher Prägung geschaffen wurde. Der Arbeiter und die Kolchosbäuerin halten ihre Werkzeuge nach oben, die zusammen das Symbol Hammer und Sichel ergeben. Die Figurengruppe stand zunächst auf dem Pavillon der Sowjetunion bei der Weltfachausstellung 1937 in Paris. Anschließend wurde sie nach Moskau gebracht, wo sie heute steht. Mit der heutigen Sockelhöhe von 34,5 Metern erreicht das Monument eine Gesamthöhe von etwa 59 Metern.
Auszug des Wikipedia-Artikels Arbeiter und Kolchosbäuerin (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Arbeiter und Kolchosbäuerin
ВДНХ (северный вход), Moskau Останкинский район
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 55.828333333333 ° | E 37.645555555556 ° |
Adresse
ВДНХ (северный вход)
129226 Moskau, Останкинский район
Moskau, Russland
Bei Google Maps öffnen