Oelber am weißen Wege
BaddeckenstedtEhemalige Gemeinde (Landkreis Wolfenbüttel)Ersterwähnung 1226Gemeindeauflösung 1974Ort im Landkreis Wolfenbüttel

Oelber am weißen Wege ist ein Ortsteil der Gemeinde Baddeckenstedt im Landkreis Wolfenbüttel mit 1465 Einwohnern (2002). Frühere Chronisten beschrieben Oelber a.w. Wege (auch: a.w.W.) als „malerisches kleines Dorf zwischen bewaldeten Höhenzügen“. Bekannt ist der Ort durch das Schloss Oelber der Freiherren von Cramm.
Auszug des Wikipedia-Artikels Oelber am weißen Wege (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Oelber am weißen Wege
Berggartenstraße, Samtgemeinde Baddeckenstedt
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.101111111111 ° | E 10.234722222222 ° |
Adresse
Berggartenstraße 3
38271 Samtgemeinde Baddeckenstedt
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen