place

Max-Joseph-Straße

Bauwerk in der MaxvorstadtBauwerk in der Münchner AltstadtInnerortsstraße in MünchenMaximilian I. Joseph als NamensgeberStraße in Europa
München Max Joseph Straße
München Max Joseph Straße

Die Max-Joseph-Straße ist eine Innerortsstraße in den Stadtbezirken Altstadt-Lehel (Nr. 1) und Maxvorstadt (Nr. 3) von München.

Auszug des Wikipedia-Artikels Max-Joseph-Straße (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Max-Joseph-Straße
Max-Joseph-Straße, München Maxvorstadt

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Max-Joseph-StraßeBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.14314 ° E 11.57026 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Handwerkskammer für München und Oberbayern

Max-Joseph-Straße 4
80333 München, Maxvorstadt
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

München Max Joseph Straße
München Max Joseph Straße
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Handwerkskammer für München und Oberbayern

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern ist eine von 53 Handwerkskammern in der Bundesrepublik Deutschland und hat ihren Sitz in München. Deutschlands größte Handwerkskammer hat rund 80.000 Mitgliedsbetriebe, in denen etwa 23.000 oder 29 % aller Lehrlinge ausgebildet werden, und ist mit den Bereiche Selbstverwaltung und Interessenvertretung befasst. Die amtliche Statistik weist dem Handwerk in München und Oberbayern etwa 290.000 tätige Personen zu, die einen Umsatz von knapp 32 Mrd. € erwirtschaften. Das Handwerk beschäftigt damit 11 % aller sozialversicherungspflichtig Erwerbstätigen und trägt 5 % zum Gesamtumsatz bei. Die Handwerkskammer sorgt für eine gemeinsame und solidarische Vertretung der Anliegen aller Handwerker in Politik und Öffentlichkeit. Die Handwerkskammer bietet eine Beratung für ihre Mitglieder. Das Leistungsspektrum umfasst sämtliche Bereiche des betrieblichen Alltags. Von A wie Arbeitsrecht bis U wie Umwelt. Auch auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung steht die Handwerkskammer Unternehmern, Beschäftigten und Lehrlingen sowie Jugendlichen und deren Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Sie unterhält sieben Bildungszentren in Oberbayern und bietet zahlreiche Kurse und Seminare an. Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt.