Gedenkbäume für die Mordopfer des NSU
2019BaumgruppeEinzelbaum in SachsenGedenkbaumGedenkstätte in Deutschland ... und 7 mehr
Individuelle Buche oder Baumgruppe mit BuchenIndividuelle Eiche oder Baumgruppe mit EichenIndividueller Ahorn oder Baumgruppe mit AhornenKultur (Zwickau)Nationalsozialistischer UntergrundPolitik (Zwickau)Schwanenteichpark

Die zehn Gedenkbäume für die Mordopfer des NSU stehen auf der Ziegelwiese des Schwanenteichparks in Zwickau. Zunächst pflanzte Oberbürgermeisterin Pia Findeiß 2019 einen ersten Baum für Enver Şimşek, der aber abgesägt wurde. Schließlich wurde die vollständige Baumgruppe fast genau acht Jahre nach der Selbstenttarnung des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) eingeweiht und am Folgetag von Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht. Hinterbliebene wurden nicht eingebunden.
Auszug des Wikipedia-Artikels Gedenkbäume für die Mordopfer des NSU (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Gedenkbäume für die Mordopfer des NSU
Reichenbacher Straße, Langenweißbach
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.717292 ° | E 12.488757 ° |
Adresse
Gedenkort für die Opfer des NSU
Reichenbacher Straße
08056 Langenweißbach, Mitte-West (Zwickau-Mitte)
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen