Kemenate Harleshausen
Die Kemenate Harleshausen, auch Burg oder Kirchhofsburg genannt, ist eine abgegangene Kemenate in der Gemarkung von Harleshausen, einem Stadtteil von Kassel. Keinerlei Reste sind heute vorhanden, und nur sehr wenig ist zu ihrer Geschichte bekannt. Es handelte sich wohl um einen von einem Wassergraben umgebenen steinernen Wohnturm auf 216 m ü. NHN auf oder neben dem früheren Kirchhof im alten Ortskern des Dorfs. Er war Wohnsitz eines im Jahre 1219 erstmals erwähnten ortsadeligen Geschlechts von Ministerialen der Abtei Hersfeld, den Herren von Harleshausen, die 1125 als auf der „Kirchhofsburg“ sitzend beurkundet sind. Neben ihrem Wohnturm hatten sie auf dem burghofartigen Gelände auch eine Eigenkirche. 1399 verpfändeten oder verkauften sie ihr Haus, genannt „eyn steynerthus“, auf dem Kirchhof für 4 Pfund hessische Pfennige. Vermutlich wurde die Anlage im Dreißigjährigen Krieg zerstört.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kemenate Harleshausen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).Kemenate Harleshausen
Grebenstraße, Kassel Harleshausen
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.3372 ° | E 9.4397 ° |
Adresse
Grebenstraße 5
34128 Kassel, Harleshausen
Hessen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen