Keltischer Fürstensitz Hohenasperg
Archäologischer Fundplatz im Landkreis LudwigsburgBauwerk in AspergGeographie (Ludwigsburg)Hallstattzeitlicher FürstensitzHöhensiedlung ... und 1 mehr
Kulturdenkmal im Landkreis Ludwigsburg
Der Keltische Fürstensitz Hohenasperg ist eine der bedeutendsten späthallstadtzeitlichen Höhensiedlungen Mitteleuropas (6. bis 5. Jahrhundert v. Chr.), deren archäologischen Überreste jedoch durch die neuzeitliche Überbauungen der Festung Hohenasperg zerstört wurden. Seine Bedeutung lässt sich nur aus Funden im Umfeld der Anlage erschließen, wie zum Beispiel dem Prunkgrab Grafenbühl, dem Großgrabhügel bei Hochdorf oder dem Grabhügel Kleinaspergle.
Auszug des Wikipedia-Artikels Keltischer Fürstensitz Hohenasperg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Keltischer Fürstensitz Hohenasperg
Wallgraben,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad |
|---|---|
| N 48.910277777778 ° | E 9.1383333333333 ° |
Adresse
Festung Hohenasperg
Wallgraben
71679
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen