Stele von Holzgerlingen
Antike SteleArchäologischer Fund (Baden-Württemberg)Archäologischer Fund (Eisenzeit)Archäologischer Fund (Kelten)Geschichte (Landkreis Böblingen) ... und 7 mehr
HolzgerlingenKeltische KunstKultur (Landkreis Böblingen)Museumsbestand (Landesmuseum Württemberg)SandsteinskulpturSkulptur (3. Jahrhundert v. Chr.)Statue (Ur- und Frühgeschichte)

Die keltische Stele von Holzgerlingen ist eine vom Gürtel aufwärts anthropomorphe (menschgestaltig) Figur aus der frühen bis mittleren Latènekultur. Die janusköpfige Doppelgestalt besitzt eine fast identische, spiegelbildlich angeordnete Vorder- und Rückseite. Auf dem Kopf trägt die Figur eine keltische Blattkrone. Wahrscheinlich war die Stele ein keltisches Kultobjekt, das eine nicht genauer identifizierbare Gottheit darstellt. Mit 2,30 Meter Höhe ist die Holzgerlinger Figur die größte bekannte eisenzeitliche Statue. Sie befindet sich in Stuttgart in der Sammlung des Landesmuseums Württemberg.
Auszug des Wikipedia-Artikels Stele von Holzgerlingen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Stele von Holzgerlingen
Maurener Straße, Gemeindeverwaltungsverband Holzgerlingen
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 48.648138888889 ° | E 9.0054722222222 ° |
Adresse
Maurener Straße
Maurener Straße
71088 Gemeindeverwaltungsverband Holzgerlingen
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen