place

Abteikirche Tholey

Basilika (Bautyp)Baudenkmal in TholeyBauwerk in TholeyDisposition einer OrgelGeläut
Gotische KircheGotisches Bauwerk im SaarlandKirchengebäude im Bistum TrierKirchengebäude im Landkreis St. WendelKirchengebäude in EuropaMauritiuskirche
Benediktinerkloster Tholey
Benediktinerkloster Tholey

Die römisch-katholische Abteikirche St. Mauritius der Benediktinerabtei Tholey, seit 1806 Pfarrkirche des Ortes Tholey, seit 1950 außerdem wieder Abteikirche, entstand in ihrer heutigen Form nach dem Brand des im 11. Jahrhundert begonnenen Vorgängerbaues, von dem wohl auch Teile des Mauerwerks übernommen wurden. Eine frühe Vorgängerkirche, errichtet als Eigenkirche, war schon 634 von ihrem Bauherren dem Bischof von Verdun vermacht worden. Ob das Kloster bei der Kirche im 8. oder 9. Jahrhundert gegründet wurde, ist ungeklärt. In einer päpstlichen Urkunde aus dem Jahr 1246 ist der Bau der Kirche und der vorangegangene Brand erwähnt. Über den Abt Hugo, der von 1264 bis 1277 oder 1280 amtierte, berichtet die Klosterchronik, er habe das Kloster völlig wiederaufgebaut. Damit dürfte auch die Klosterkirche vor seinem Tode vollendet worden sein.

Auszug des Wikipedia-Artikels Abteikirche Tholey (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Abteikirche Tholey
Zum Klosterbrühl,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Abteikirche TholeyBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.48111111 ° E 7.03111111 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Benediktinerabtei St. Mauritius

Zum Klosterbrühl
66636 (Tholey)
Saarland, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Benediktinerkloster Tholey
Benediktinerkloster Tholey
Erfahrung teilen

In der Umgebung