place

Kollwitzstraße (Berlin)

Berlin-Prenzlauer BergKäthe Kollwitz als NamensgeberStraße in BerlinStraße in Europa
Kollwitzstraße 2024
Kollwitzstraße 2024

Die Kollwitzstraße in Berlin-Prenzlauer Berg ist eine Wohn- und Geschäftsstraße, angelegt 1872 in der Hochkonjunktur der Gründerjahre. Sie wurde vornehmlich mit großbürgerlichen Mietshäusern bebaut, viele davon in serieller Bauweise. Anfangs Weißenburger Straße genannt, wohnte dort über mehr als fünfzig Jahre die Künstlerin Käthe Kollwitz, nach der die Straße 1947 umbenannt wurde. In den 1990er Jahren prägte die Straße das Image von ganz Prenzlauer Berg, 2023 gehörte sie zu den teuersten Wohnlagen Berlins.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kollwitzstraße (Berlin) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kollwitzstraße (Berlin)
Kollwitzstraße, Berlin Prenzlauer Berg (Pankow)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kollwitzstraße (Berlin)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.535928561111 ° E 13.417588919444 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Kollwitzstraße 62
10435 Berlin, Prenzlauer Berg (Pankow)
Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Kollwitzstraße 2024
Kollwitzstraße 2024
Erfahrung teilen

In der Umgebung