place

Diakoniefriedhof Neuendettelsau

Baudenkmal in NeuendettelsauChristentum in NeuendettelsauErbaut in den 1860er JahrenFriedhof im Landkreis AnsbachSakralbau in Neuendettelsau
Diakoniefriedhof Neuendettelsau, Leichenhalle 20241130 142117
Diakoniefriedhof Neuendettelsau, Leichenhalle 20241130 142117

Der Diakoniefriedhof ist ein Baudenkmal in Neuendettelsau (D-5-71-180-23). Er befindet sich an der Wilhelm-Löhe-Straße. Der Friedhof wurde 1865 angelegt. Die neugotische Leichen- und Aussegnungshalle wurde 1897 fertiggestellt und eingeweiht. Sie ist ein eingeschossiger Satteldachbau mit Vorhalle, mit Gliederungen in Naturstein. Auf dem Friedhof befindet sich ein Steinkruzifix, das im Jahr 1906 von H. Leister nach einem Vorbild von Adam Kraft gefertigt wurde. Auch die Ummauerung und die Anlage der Diakonissengräber zählen zu dem Baudenkmal. Auf dem Friedhof befindet sich das Grabmal von Therese Stählin.

Auszug des Wikipedia-Artikels Diakoniefriedhof Neuendettelsau (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Diakoniefriedhof Neuendettelsau
Wilhelm-Löhe-Straße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Diakoniefriedhof NeuendettelsauBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.28959 ° E 10.780815 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Friedhof der Diakonie

Wilhelm-Löhe-Straße
91564
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q41247500)
linkOpenStreetMap (149710002)

Diakoniefriedhof Neuendettelsau, Leichenhalle 20241130 142117
Diakoniefriedhof Neuendettelsau, Leichenhalle 20241130 142117
Erfahrung teilen

In der Umgebung