place

Quai de la Corse-Pasquale Paoli

4. Arrondissement (Paris)Straße im 4. Arrondissement (Paris)
Quai Corse Paris IV (FR75) 2021 06 05 2
Quai Corse Paris IV (FR75) 2021 06 05 2

Der Quai de la Corse – Pasquale Paoli ist ein Kai am Nordufer der Île de la Cité im 4. Arrondissement von Paris.

Auszug des Wikipedia-Artikels Quai de la Corse-Pasquale Paoli (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Quai de la Corse-Pasquale Paoli
Quai de la Corse, Paris Paris 4e Arrondissement (Paris)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Quai de la Corse-Pasquale PaoliBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.855814 ° E 2.347834 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Quai de la Corse

Quai de la Corse
75004 Paris, Paris 4e Arrondissement (Paris)
Île-de-France, Frankreich
mapBei Google Maps öffnen

Quai Corse Paris IV (FR75) 2021 06 05 2
Quai Corse Paris IV (FR75) 2021 06 05 2
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Hôtel-Dieu (Paris)
Hôtel-Dieu (Paris)

Das Hôtel-Dieu de Paris, dem heiligen Christophorus gewidmet, ist das älteste Hospital in Paris. Es wurde im Jahr 651 von dem Pariser Bischof Landericus (Saint Landry) als bescheidene Herberge in nächster Umgebung der damaligen cathédrale Saint-Étienne gegründet, dem Vorgängerbau der heutigen Kathedrale Notre Dame. Das Hôtel-Dieu stand an der Südseite der Île de la Cité und dehnte sich später bis auf die Rive Gauche aus. Damit war es der einzige Gebäudekomplex, der an zwei Ufern der Seine stand. Die beiden Teile waren mit einer Brücke, der Pont au Double, verbunden. Dreimal kam es zu Bränden: 1718, 1737 und 1772. Im Jahr 1786 verfügte das Hospital über 2000 Betten für 4800 Kranke und Verwundete. Georges-Eugène Haussmann ließ im Zuge seiner städtebaulichen Maßnahmen 1865 das alte Hôtel-Dieu abreißen und wenige Meter weiter durch den wesentlich größeren Neubau des heutigen Hôpital Hôtel-Dieu ersetzen. Es nimmt auf der Île de la Cité den gesamten Bereich zwischen der Rue de la Cité und der Rue d’Arcole, dem Parvis Notre-Dame genannten Domvorplatz und dem Quai de la Corse, und damit eine Fläche von rund drei Hektar ein. Architekt dieses Neubaus war Arthur-Stanislas Diet (1827–1890). Unter den Medizinern, die am Hôtel-Dieu gearbeitet haben, waren: Ambroise Paré (1533–1536) Jean Baseilhac Marie François Xavier Bichat (1771–1802) Apollinaire Bouchardat (1806–1886) Pierre-Joseph Desault (1744–1795) Paul Georges Dieulafoy (1839–1911) Guillaume Dupuytren (1777–1835) Joseph Forlenze (1757–1833) Henri Albert Hartmann (1860–1952) Louis Lémery (1677–1743) Philippe-Jean Pelletan (1747–1829) Joseph-Claude-Anthèlme Récamier (1774–1852) Philibert-Joseph Roux (1780–1854) Antoine-Joseph Jobert de Lamballe (1799–1867) Armand Trousseau (1801–1867) Auguste Ambroise Tardieu (1818–1879)