Die Olympische Flamme von Paris 2024 (Vasque de Paris 2024 oder offiziell Vasque des Jeux Olympiques et Paralympiques de Paris 2024) ist ein Objekt, das im Jardin des Tuileries in Paris, Frankreich, als Teil des olympischen Fackellaufs für die Olympischen Sommerspiele 2024 aufgestellt wurde. Sie besteht aus einer kreisförmigen Metallschale und einem Ballon. Ihre brennstofffreie Flamme, die allerdings nicht brennt, sondern von einem Wassernebel erzeugt und mit Strom beleuchtet wird, umgibt die Schale. Die Feuerschale soll Einheit, Innovation und nachhaltiges Denken symbolisieren. Sie ist auch eine Hommage an den ersten Flug in einem Heißluftballon, der 1783 vom Garten der Tuilerien aus unternommen wurde.
Die Installation war an diesem Ort vom 26. Juli bis zum 14. September 2024, dem Tag der Parade der französischen Teilnehmer, eine Woche nach Abschluss der Paralympischen Spiele, in Betrieb. Sie wurde von Mathieu Lehanneur entworfen und erst zur Eröffnungsfeier der Veranstaltung enthüllt.
Seit 2025 wird die olympische Schale jeden Sommer von Mitte Juni (Einweihung am Abend der Fête de la Musique) bis Mitte September (anlässlich des Nationalfeiertags des Sports) im Jardin des Tuileries im Großen Bassin wieder aufgestellt und zwar bis zu den Olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles. Sie wird von morgens bis abends statisch präsentiert und fliegt bei Einbruch der Dunkelheit.