Kibbuz Zerubavel Hamburg-Blankenese

Der Kibbuz Zerubavel Hamburg-Blankenese (auch Kibbuz Serubbabel, Serubabel, Serubavel geschrieben; englisch Fishery School Hamburg) war eine jüdische Ausbildungsstätte („Hachschara“) in Blankenese (seit 1951 im Stadtteil Nienstedten), in der Fischerei, Seefahrt und Sport unterrichtet wurden. Zielgruppe der Einrichtung, die nur von März bis November 1946 bestand, waren vor allem junge, osteuropäisch-jüdische Displaced Persons (DPs), um sie auf die Einwanderung in das damals noch britische Mandatsgebiet Palästina vorzubereiten. Träger der Einrichtung waren die Jewish Agency und die politisch links ausgerichtete Poale-Zion-Bewegung. Der Kibbuz war im historischen Elbkurhaus untergebracht.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kibbuz Zerubavel Hamburg-Blankenese (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kibbuz Zerubavel Hamburg-Blankenese
Beim Elbkurhaus, Hamburg Nienstedten (Altona)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.554539 ° | E 9.822009 ° |
Adresse
Beim Elbkurhaus 11
22587 Hamburg, Nienstedten (Altona)
Deutschland
Bei Google Maps öffnen