place

Kaltbrunner Riet

Amphibienlaichgebiet von nationaler BedeutungKanton St. GallenSchutzgebiet der IUCN-Kategorie IVUmwelt- und Naturschutz (Schweiz)
Kaltbrunner Ried Turm gross SO
Kaltbrunner Ried Turm gross SO

Das Kaltbrunner Riet ist ein Naturschutzgebiet im Schweizer Kanton St. Gallen auf dem Gebiet der Gemeinden Benken, Kaltbrunn und Uznach. Das Gebiet liegt in der Linthebene zwischen Walensee und Zürichsee und ist einer der letzten Reste der in dieser Region ehemals weitläufigen Feuchtgebiete. Es ist als Ramsar-Gebiet international geschützt, daneben ist es auch ein Amphibienlaichgebiet sowie Flachmoor und Zug- und Wasservogelreservat von nationaler Bedeutung. Weite Teile des Gebietes werden extensiv landwirtschaftlich genutzt, besonders als Streuwiesen. Das Kalbrunner Riet hat eine wichtige kulturhistorische Bedeutung als letzte durch diese traditionelle Nutzung charakterisierte Landschaft. Das Gebiet wird durch Pro Natura verwaltet, welche auch ein Besucherzentrum mit zwei Aussichtstürmen betreibt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kaltbrunner Riet (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kaltbrunner Riet
Entenseeweg,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kaltbrunner RietBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.216513 ° E 8.98596 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Beobachtungsturm Kaltbrunner Ried (klein)

Entenseeweg
8730
St. Gallen, Schweiz
mapBei Google Maps öffnen

Kaltbrunner Ried Turm gross SO
Kaltbrunner Ried Turm gross SO
Erfahrung teilen

In der Umgebung