place

Mariä Geburt (Betenbrunn)

Bauwerk in Heiligenberg (Bodenseekreis)Kirchengebäude im BodenseekreisKirchengebäude in EuropaKulturdenkmal in Heiligenberg (Bodenseekreis)Mariä-Geburt-Kirche
Saalkirche in Baden-WürttembergWallfahrtskirche des Erzbistums Freiburg
Betenbrunn Kirche außen 1
Betenbrunn Kirche außen 1

Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Mariä Geburt steht in Betenbrunn, einem Ortsteil der Gemeinde Heiligenberg im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Erzbistum Freiburg. Die Kirche ist als Denkmal beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg eingetragen.

Auszug des Wikipedia-Artikels Mariä Geburt (Betenbrunn) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Mariä Geburt (Betenbrunn)
Betenbrunner Straße, Verwaltungsgemeinschaft Salem

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Mariä Geburt (Betenbrunn)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.818391 ° E 9.347351 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Betenbrunner Straße
88633 Verwaltungsgemeinschaft Salem
Baden-Württemberg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Betenbrunn Kirche außen 1
Betenbrunn Kirche außen 1
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Antoniuskapelle (Altenbeuren)
Antoniuskapelle (Altenbeuren)

Die Antoniuskapelle in Altenbeuren wurde wahrscheinlich vor 1500 als Wallfahrtskapelle erbaut. Sie ist dem Einsiedler St. Antonius geweiht. Altenbeuren ist ein zum Salemer Teilort Beuren gehörendes Dorf im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Die Ortschaft wurde erstmals im Jahr 783 durch eine Schenkung an das Kloster St. Gallen urkundlich erwähnt. In der Festschrift aus dem Jahr 2008 zum 1225-jährigen Bestehen des Ortes wird der Text der St. Gallener Urkunde zitiert: „… Ich übergebe und übertrage aus meinem rechtmäßigen Besitz mit dem heutigen Tag zur Herrschaft der obengenannten Kirche des Heiligen Gallus im Dorf Altenbeuren dreißig Hektar dieses Landes, eingeschlossen einhundert Jurnales und über die Wiesen hin siebenunddreißig Hütten, weitere Gebäude sowie Höfe mit Häusern, Betrieben und Werkstätten und deren sieben Leibeigene mit folgenden Namen: Franco und Liutsinda, Kerhilt, Liublia, Folrato, Dacarat, Hailrat mit allem Geld und all ihrem Hab und Gut…“ Der urkundlich erwähnte Stifter dieser Dorfschenkung war ein gewisser Edler Wichar. Als exaktes Datum nennt die Festschrift den 1. Mai 783.Der Bau der kleinen Kapelle besitzt ein steiles Satteldach, ein sechseckiges Türmchen mit einer welschen Haube mit Kugel und Wetterfahne. Die Kapelle weist vier spitzbogige Maßwerkfenster auf, ein fünftes in der Ostwand ist bis auf das Bogenfeld vermauert. Der Bau wurde 1978 renoviert und dient Altenbeuren als Dorfkapelle.Die Innenausstattung der Kapelle St. Antonius zeigt Schablonenmalerei an den Wänden (1904), neugotische Glasmalereien und eine in braun, grün und gold gehaltene Decke, die wahrscheinlich noch aus der Erbauungszeit stammt. "… Der Altar trägt ein barockes Retabel mit einem Zentralbild, das Maria mit dem Jesuskind darstellt. Als Schreinwächter fungieren Figuren des Hl. Antonius des Einsiedlers und des Hl. Papstes Silvester, beide aus der Zeit nach 1500…".Die beiden bronzenen Glocken aus den Jahren 1822 (ca. 35 kg, c"'+1) und 1926 (ca. 65 kg, as"-8) hängen in dem über dem Chorraum der Kapelle platzierten, hölzernen Glockenturm. Ein Uhrenziffernblatt am Glockenturm fehlt genauso wie ein Schlagwerk. "… Im Dachraum steht jedoch ein stillgelegtes, sehr altes Uhrwerk. Aufgrund der Vollständigkeit der Mechanik wäre eine Wiederinbetriebnahme möglich und aus denkmalpflegerischer Sicht anzustreben…"