place

Amt Voerde (Niederrhein)

Aufgelöst 1950Ehemaliges Amt in Nordrhein-WestfalenGeschichte (Kreis Wesel)Voerde (Niederrhein)

Das Amt Voerde (Niederrhein) war bis 1950 ein Amt im Regierungsbezirk Düsseldorf in der preußischen Rheinprovinz und in Nordrhein-Westfalen. Es ging aus der Bürgermeisterei Götterswickerhamm hervor.

Auszug des Wikipedia-Artikels Amt Voerde (Niederrhein) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).

Amt Voerde (Niederrhein)
Mitteldorfstraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Amt Voerde (Niederrhein)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.5907 ° E 6.653 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Mitteldorfstraße 25
46562 , Löhnen
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Erfahrung teilen

In der Umgebung

Rheinvorland im Orsoyer Rheinbogen
Rheinvorland im Orsoyer Rheinbogen

Das Rheinvorland im Orsoyer Rheinbogen (offizielle Bezeichnung: „NSG Rheinvorland im Orsoyer Rheinbogen, mit Erweiterung“) ist ein 397 ha umfassendes FFH-Gebiet im Rheinberger Ortsteil Orsoy am Niederrhein. Es befindet sich gänzlich innerhalb des rund 802 ha großen Naturschutzgebietes Hasenfeld und Rheinvorland zwischen Eversael und Ossenberg und innerhalb des Europäischen Vogelschutzgebietes Unterer Niederrhein. Das Rheinvorland im Orsoyer Rheinbogen umfasst über eine Länge von mehr als neun Kilometern das Deichvorland entlang des Rheins. Ein prägender Bestandteil dieser Landschaft ist das ausgedehnte Weideland, weitere sind die beiden im Norden des Gebiets gelegenen, großflächigen Stillgewässer, an denen neben niedrigwüchsigen Uferfluren stellenweise auch Röhrichte und Weidengebüsche wachsen. Weitere, kleinflächige Stillgewässer und vereinzelte Baumreihen finden sich im gesamten Gebiet verteilt. Das so entstehende Mosaik verschiedener Landschaftstypen mit Weichholzauen-Restbeständen und Glatthaferwiesen bietet sowohl den hier lebenden Amphibien einen geeigneten Lebensraum, als auch Zugvögeln wie arktischen Gänsen und Schwänen einen bedeutenden Rast- und Überwinterungsstandort. Als Arten von gemeinschaftlichem Interesse nach den Fauna-Flora-Habitat- und Vogelschutzrichtlinien finden sich in den Naturschutzgebieten insbesondere Bekassinen, Bruchwasserläufer, Dunkelwasserläufer, Grünschenkel, Kampfläufer, Rotschenkel, Uferschnepfen und Waldwasserläufer Blässgänse, Gänsesäger, Knäkenten, Krickenten, Löffelenten, Saatgänse, Singschwäne, Tafelenten, Zwergsäger und Zwergschwäne Flussregenpfeifer, Goldregenpfeifer und Kiebitze Flussseeschwalben Rohrweihen und Schwarzmilane Teichrohrsänger Wachtelkönige Wiesenpieper Zwergtaucher