place

Wilhelm-Wagenfeld-Haus (Weimar)

Kulturdenkmal in WeimarWilhelm WagenfeldWohngebäude in Weimar
Oberweimar, Fachwerkhaus in der Ilmstraße
Oberweimar, Fachwerkhaus in der Ilmstraße

Das Wilhelm-Wagenfeld-Haus in der Ilmstraße 4 a im Weimarer Ortsteil Oberweimar unweit des Park an der Ilm war ein Wohnhaus des Bauhaus-Produkt-Designers Wilhelm Wagenfeld (1900–1990).Dieses ist ein Fachwerkbau mit Mansarden wohl aus dem 19. Jahrhundert. Das Erdgeschoss ist verputzt und zur Straßenseite hin mit Fensterläden versehen. Ihm gegenüber liegt das Deutsche Bienenmuseum. Die Grundstücksmauer ist aus Kalkstein. Das Nachbarhaus ist das Münchhausen-Haus (Weimar). Das Gebäude steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Ortsteile). Im Unterschied zum Wilhelm-Wagenfeld-Haus (Bremen) ist dieses nicht öffentlich zugänglich, da es noch heute als Wohnhaus genutzt wird. In Oberweimar gibt es übrigens auch eine Wagenfeldstraße.

Auszug des Wikipedia-Artikels Wilhelm-Wagenfeld-Haus (Weimar) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Wilhelm-Wagenfeld-Haus (Weimar)
Ilmstraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Wilhelm-Wagenfeld-Haus (Weimar)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.96624 ° E 11.34285 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Ilmstraße 4a
99425 , Oberweimar
Thüringen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Oberweimar, Fachwerkhaus in der Ilmstraße
Oberweimar, Fachwerkhaus in der Ilmstraße
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Franz-Bunke-Weg 10 (Weimar)
Franz-Bunke-Weg 10 (Weimar)

Das Haus Franz-Bunke-Weg 10 ist das einzige Gebäude einer Nebenstraße nahe des Corona-Schröter-Wegs in Oberweimar, die dort auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Ortsteile) und auf der Liste der Kulturdenkmale in Oberweimar (Thüringen) steht. In diesem Gebäude allerdings hatte der Maler Franz Bunke (1857–1939), der zur Weimarer Malerschule zu rechnen ist, nicht gewohnt, sondern im Berggarten 23. Auch dieser ist unweit des Franz-Bunke-Weges. Der Franz-Bunke-Weg endet an der Hohlen Gasse. Er heißt seit 1921 Franz-Bunke-Weg.Das Gebäude ist gut vom Ilmpark aus zu sehen. Das Gebäude im Landhausstil ist seit mehreren Generationen im Besitz derselben Familie. Es wurde außer zu Wohnzwecken als Kaffeehaus genutzt. Das Fachwerkhaus ist dem Landhausstil zuzuordnen, der um 1900 unter den einfachen Villenbauten sehr beliebt war. Als eines der ersten Beispiele städtisch geprägter Architektur in den Umlandgemeinden Weimars wurde es unter Denkmalschutz gestellt. Ab 1922 wurde im Erdgeschoss eine Konditorei betrieben und bedeutend später durch ein zweigeschossiges Nebengebäude erweitert. Dieses – Goethe-Café genannte – Kaffeehaus bestand bis in die 1950er Jahre. Die nach Westen orientierte Fassade wird im Erdgeschoss durch 4 hohe schlanke Rundbogenfenster mit radial gesprossten Oberlichtern und Klappläden und zweifach verriegeltem Fachwerk mit mittig aufgesetztem Zwerchhaus im Obergeschoss geprägt. Ein solches ist ach auf der gegenüberliegenden Seite, jedoch nicht mittig. Im Jahre 2015 wurde es denkmalgerecht saniert.

Plan 4 (Weimar)
Plan 4 (Weimar)

Das Haus Plan 4 im Weimarer Ortsteil Oberweimar gehörte einst zur Öl- und Papiermühle. Der Papierbach trieb von 1546 bis 1925 die Papiermühle (Plan 6b) in Oberweimar an, wo in dieser Zeit Papier produziert wurde. Im Haus Plan 4 wohnten die Papiermüller. Von 1356 bis 1546 war sie Ölmühle.Wer diese Papiermüller waren, ist durch die Monographie von Gerhard Buchmann über die Geschichte der Oberweimarer Papiermacher bekannt. Überhaupt sind für die Papiermühlen in Thüringen die Besitzfolgen erschlossen.Die Papiermühle wurde 1546 durch Friedrich dem Weisen errichtet. Es ereignete sich 1613 die sogenannte Thüringer Sintflut die auch die den Bereich des Plans in Mitleidenschaft zog, jedoch diese im Wesentlichen selbst unbeschadet blieb, sodass die Mühle selbst unbeschadet blieb. Das Gebäude stammt nicht aus der Bauzeit der Mühle, die zwischenzeitlich mehrfach abgebrannt war und neu errichtet wurde. Das geschah 1762, 1842 und 1876. Dieses ist ein Ziegelbau. Es hat mehrere Umbaumaßnahmen gegeben. Bemerkenswert ist der Zwerchgiebel. So jedenfalls wie Franz Jäde auf einem Aquarell 1860 die Papiermühle und damit auch das Wohnhaus der Papiermüller erfasste, sieht es nicht mehr aus. Die Dachgauben sind verschwunden. Auch der Speicherbau, ist um ein Stockwerk reduziert, der Dachstuhl durchgängig Der Zwerchgiebel, den es auch auf der Hofseite gibt, war bei Franz Jäde 1860 auch noch nicht da. Sonst hätte er ihn mit dargestellt. Das war wohl eine Folge der erwähnten Brände. Es befand sich hier einmal eine Woll- und Seidenwarenfabrik. Da war die alte Papiermühle längst nicht mehr in Betrieb, sodass auch keine Papiermüller hier noch wohnten. Diese gab es unter den Gebrüdern Güssow bereits 1888, die sie dort begründeten.Dieses Haus am Plan wurde während des Nationalsozialismus als Ghettohaus missbraucht. Dieses ist zwar bekannt, wird auch genannt. Eine Aufarbeitung die ein etwa jener des Brühl 6 beziehungsweise Belvederer Allee 6 in Weimar entsprechen würde, ist bislang noch nicht erfolgt. Es wird in diesen Zusammenhängen lediglich kurz erwähnt. Eine Gedenktafel ist hier auch im Unterschied zu den beiden anderen genannten bislang nicht angebracht worden. Stolpersteine gibt es hier auch nicht. Was auch wenig bekannt ist, dass hier zuvor ein Postamt drin war. Dieses war ein Zweigpostamt des Postamt 4, das zu der Zeit in der Musäusstraße war. Es wurde demnach zu diesem Zwecke umfunktioniert. Zu DDR-Zeiten hatte hier die Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) „Aufbau“ ihren Sitz. Heute wird es u. a. als Bürogebäude u. a. für Architekten, aber auch zumindest ein Teil davon als Nachtclub genutzt. Das Haus am Plan 4 steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Ortsteile) und auf der Liste der Kulturdenkmale in Oberweimar (Thüringen).

Hängebrücke Weimar
Hängebrücke Weimar

Die Hängebrücke Weimar (auch Schaukelbrücke genannt) verbindet die Belvederer Allee in Weimar unweit der Falkenburg mit dem Park an der Ilm. Unter ihr fließt die Ilm. Sie befindet sich im östlichen Teil des Parks. Sie gilt als älteste erhaltene Hängebrücke Deutschlands, wenn man den 1824 errichteten Kettensteg in Nürnberg wegen seiner zahlreichen Sanierungen nicht gelten lassen will. Zunächst befand sich eine hölzerne Brücke an deren Stelle, welche wahrscheinlich eine Flößerbrücke war. Die massive Ausführung erfolgte 1833. Die etwa zwei Meter breite Brücke hat eine Länge von 14 Metern.Die Kettenbrücke besteht aus jeweils zwei massiven Steinpfeilern, die auf Holzpfählen gegründet sind, aus Travertin, auf denen das Stahlkettengespann, eigentlich durch Niete verbundene Stahlbänder (Augenstab), die wiederum als Gleitlager fungieren, welches den Boden trägt, ruht. Das Stahlkettengespann bildet gleichzeitig das Geländer. Hinter den Steinpfeilern befindet sich die Rückverankerung durch Stahlbänder, die hinter den Pfeilern die Last abfangen. Dem Typ nach ist es damit eine „echte Hängebrücke“. Die Pfeiler aus Kalkstein sind oben durch eine runde Endung mit ausgearbeiteter Muschel verziert. Den Entwurf fertigte der Weimarer Baurat Karl Friedrich Christian Steiner.Die Schäden durch das Hochwasser 2013 führten zu einer zeitweiligen Sperrung der Brücke. Seitdem wurden umfassende Sanierungs- und Rekonstruktionsarbeiten ausgeführt.2018 erhielt die Sanierung der Hängebrücke Weimar durch Johann Philipp Jung, Klassikstiftung Weimar, und Oliver Hahn vom IBW Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung Weimar GmbH den Deutschen Brückenbaupreis 2018.