Pfarrhaus (Donaumünster)
Barockbauwerk in BayernBaudenkmal in TapfheimBauwerk in TapfheimErbaut in den 1770er JahrenPfarrhaus im Landkreis Donau-Ries

Das katholische Pfarrhaus in Donaumünster, einem Ortsteil der Gemeinde Tapfheim im Landkreis Donau-Ries im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde 1772 durch das Kloster Heilig Kreuz in Donauwörth errichtet. Das Pfarrhaus an der Reichenbachstraße 4 ist ein geschütztes Baudenkmal.Der zweigeschossige Walmdachbau mit fünf Fensterachsen und profiliertem Traufgesims besitzt eine zweiläufige Freitreppe im Süden, die mit steinernen Balustern versehen ist.
Auszug des Wikipedia-Artikels Pfarrhaus (Donaumünster) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Pfarrhaus (Donaumünster)
Kirchstraße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 48.67923 ° | E 10.71072 ° |
Adresse
Mariä Himmelfahrt
Kirchstraße
86660 , Erlingshofen
Bayern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen