Kunstraub aus dem Szépművészeti Múzeum 1983
Kriminalfall 1983Kriminalfall in UngarnKunstraubSzépművészeti Múzeum
Der Kunstraub aus dem Szépművészeti Múzeum 1983 ereignete sich am 5. November 1983 im Szépművészeti Múzeum (dt. Museum der Bildenden Künste) in Budapest und war der bis dahin größte Kunstraub auf dem Gebiet des Ostblocks. Die Diebe stahlen sieben herausragende Gemälde der italienischen Renaissance, darunter die Esterházy Madonna von Raffael, deren Wert sich auf 20 Millionen Dollar beläuft. Mithilfe einer gemeinsamen Ermittlungsgruppe, bestehend aus ungarischer und griechischer Polizei, sowie italienischer Carabinieri, konnten die Gemälde wenige Monate nach dem Raub in einem griechischen Kloster gefunden werden.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kunstraub aus dem Szépművészeti Múzeum 1983 (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kunstraub aus dem Szépművészeti Múzeum 1983
Dózsa György út, Budapest Stadtwäldchen (XIV. Bezirk)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 47.516638888889 ° | E 19.076916666667 ° |
Adresse
Szépművészeti múzeum
Dózsa György út 41
1146 Budapest, Stadtwäldchen (XIV. Bezirk)
Ungarn
Bei Google Maps öffnen