place

Kriegerdenkmal Leppin

Bauwerk in Arendsee (Altmark)Findling in Sachsen-AnhaltGedenkstätte des Ersten Weltkriegs in Sachsen-AnhaltGedenkstätte des Zweiten WeltkriegsKleindenkmal in Sachsen-Anhalt
Kriegerdenkmal im Altmarkkreis SalzwedelKulturdenkmal in Arendsee (Altmark)
DEU Sachsen Anhalt Leppin 231118 007
DEU Sachsen Anhalt Leppin 231118 007

Das Kriegerdenkmal Leppin ist ein denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal im Ortsteil Leppin der Gemeinde Arendsee in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist das Kriegerdenkmal unter der Erfassungsnummer 094 61134 als Kleindenkmal verzeichnet.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kriegerdenkmal Leppin (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kriegerdenkmal Leppin
Leppiner Dorfstraße, Arendsee (Altmark)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kriegerdenkmal LeppinBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.886182 ° E 11.577994 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Leppiner Dorfstraße 48
39619 Arendsee (Altmark)
Sachsen-Anhalt, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

DEU Sachsen Anhalt Leppin 231118 007
DEU Sachsen Anhalt Leppin 231118 007
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Harper Moor
Harper Moor

Das Harper Moor ist ein Naturschutzgebiet in der Gemeinde Zehrental im Landkreis Stendal und der Stadt Arendsee (Altmark) im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG 0273 ist 296 Hektar groß. Ein 120 Hektar großer Bereich im Landkreis Stendal ist gleichzeitig als FFH-Gebiet „Der Most bei Harpe“ ausgewiesen. Das Gebiet steht seit 2006 unter Schutz (Datum der Verordnung: 3. Mai 2006). Zuständige untere Naturschutzbehörden sind die der Landkreis Stendal und der Altmarkkreis Salzwedel. Das Naturschutzgebiet liegt nordöstlich von Arendsee (Altmark). Es stellt ein entwässertes Niedermoor am Südrand des Elbe-Urstromtals und daran angrenzende Binnendünenbereiche unter Schutz. In weiten Teilen des Schutzgebietes stocken Wälder. Die trockeneren Bereiche werden dabei vorwiegend von Nadelholzforsten eingenommen. Der Kernbereich des Naturschutzgebietes wird von feuchten bis nassen Standorten mit Birken- und Erlenbruchwäldern sowie Feuchtwiesen und Sümpfen geprägt. Im nordöstlichen Bereich herrschen Grünlandflächen vor. Auf den Moorböden wachsen u. a. Königsfarn und Glockenheide. Im Naturschutzgebiet ist u. a. der Kranich heimisch. Weiterhin kommen hier Amphibien und Reptilien wie Moorfrosch, Kreuzkröte und Kreuzotter sowie Fledermäuse wie Braunes Langohr, Fransenfledermaus, Großer Abendsegler, Große Bartfledermaus und Rauhautfledermaus vor. Das Naturschutzgebiet entwässert über Gräben zum Lileigraben, dessen Wasser über weitere Wasserläufe zur Seege, einem linken Nebenfluss der Elbe, fließt. Die Wiesen im Naturschutzgebiet werden teilweise extensiv als Mähwiesen genutzt. Die Waldbestände werden unter Berücksichtigung des Naturschutzzweckes genutzt, wobei nicht standortgerechte Nadelholzbestände in Laub- und Mischwaldbestände umgewandelt werden sollen. Durch das Naturschutzgebiet verläuft ein Wirtschaftsweg.