Wasserbehälter (Heßloch)
Bauwerk aus SandsteinBauwerk in Dittelsheim-HeßlochErbaut in den 1900er JahrenKlassizistisches Bauwerk in Rheinland-PfalzKulturdenkmal in Dittelsheim-Heßloch ... und 1 mehr
Wasserbehälter in Rheinland-Pfalz

Der Wasserbehälter in Heßloch, einem Ortsteil der Ortsgemeinde Dittelsheim-Heßloch im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz, wurde 1905 errichtet. Der Wasserbehälter am Liebfrauenberg, südöstlich des Ortes in der Flur Auf dem Berg, ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Der Bau in klassizistischen Formen aus Sandstein-Bossenquadern hat ein flaches Satteldach und geschwungene, abgetreppte Flankenmauern. Die Fassade hat vier dorische Säulen. Im Giebel, der mit der Jahreszahl 1905 bezeichnet ist, ist folgende Inschrift vorhanden: „HAUPTBEHÄLTER II. WASSERVERSORGUNG DES SEEBACHGEBIETES“.
Auszug des Wikipedia-Artikels Wasserbehälter (Heßloch) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Wasserbehälter (Heßloch)
Spitalstraße, Wonnegau
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 49.738329 ° | E 8.249313 ° |
Adresse
Wasserhochbehaelter
Spitalstraße
67596 Wonnegau
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Bei Google Maps öffnen