Flugplatz Bamberg-Breitenau
 Ehemaliger Militärflugplatz (Deutschland)Erbaut in den 1910er JahrenFlugplatz in BayernFlugplatz in EuropaMilitärflugplatz der Vereinigten Staaten in Deutschland ... und 2 mehr 
  SonderlandeplatzVerkehrsbauwerk in Bamberg 
 
  Der Flugplatz Bamberg-Breitenau (ICAO-Code EDQA) ist der Sonderlandeplatz der oberfränkischen Stadt Bamberg. Er wurde von 1945 bis 2012 unter dem Namen Bamberg Army Airfield (ICAO-Code: ETEJ) von der US Army betrieben, aber bereits in dieser Zeit hauptsächlich für zivilen Flugverkehr genutzt. Heute ist der Flugplatz für Sport-, Segel- und Geschäftsflugzeuge für VFR und IFR Verkehr bis 10 t Höchstabflugmasse (MTOW) zugelassen, eine Betankungsanlage ist vorhanden. Betreiber sind die Stadtwerke Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Aero-Club Bamberg e. V., der für die Abwicklung des Flugbetriebs verantwortlich ist.
Auszug des Wikipedia-Artikels Flugplatz Bamberg-Breitenau (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Flugplatz Bamberg-Breitenau 
Kemmerstraße, 
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 49.9205 ° | E 10.9145 ° | 
Adresse
Flugplatz Bamberg-Breitenau
Kemmerstraße
96052 
Bayern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen