place

Weyermannshaus (Berner Quartier)

Berner Gebräuchliches Quartier Stadtteil III
Karte Berner statistische Quartiere Weyermannshaus
Karte Berner statistische Quartiere Weyermannshaus

Weyermannshaus (auch: Weiermannshus) ist ein Quartier der Stadt Bern. Es gehört zu den 2011 bernweit festgelegten 114 gebräuchlichen Quartieren und liegt im Stadtteil Stadtteil III Mattenhof-Weissenbühl, dort dem statistischen Bezirk Holligen. Angrenzende Quartiere sind Ausserholligen, Holligen (das kleinere Gebräuchliche Quartier) und Inselspital, die im Stadtteil VI liegenden Quartiere Untermatt und Stöckacker sowie die im Stadtteil II liegenden Quartiere Von Roll und Bremgartenwald. Das Bad Weyermannshaus trägt diesen Namen – liegt aber im Quartier Untermatt an der Grenze zu Weyermannshaus.Im Jahr 2022 werden 2807 Einwohner angegeben, davon 1828 Schweizer und 979 Ausländer. Das Quartier wird durch die dort noch gemeinsam laufende Eisenbahnlinie Bern-Freiburg/Neuenburg/Thun mit mehreren Gleisen und Abstellanlagen durchschnitten. Im Norden davon befinden sich Industrie und Gewerbe, im Süden die Wohnbebauung.Die Brache Warmbächli (einstiger Standort der Kehrichtverbrennungsanlage) stand von 2015 bis Ende 2020 zur Zwischennutzung für alternative Kulturprojekte zur Verfügung. Danach wurde mit dem Bau der Siedlung Holliger begonnen, die bis Ende 2023 fertiggestellt sein soll. Der Arealhof, der das Zentrum der neuen Überbauung bilden wird, soll Holligerhof heissen, der neu entstehende Quartierplatz Holligerplatz.

Auszug des Wikipedia-Artikels Weyermannshaus (Berner Quartier) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Weyermannshaus (Berner Quartier)
Bahnstrasse, Bern

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Weyermannshaus (Berner Quartier)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 46.94792 ° E 7.41325 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Weyermannshaus (SBB Bistro Weyermannshaus)

Bahnstrasse 22
3008 Bern (Stadtteil III)
Bern, Schweiz
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
zfv.ch

linkWebseite besuchen

Karte Berner statistische Quartiere Weyermannshaus
Karte Berner statistische Quartiere Weyermannshaus
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Ausserholligen
Ausserholligen

Ausserholligen (auch: Usserhollige) ist ein Quartier der Stadt Bern. Es gehört zu den 2011 bernweit festgelegten 114 gebräuchlichen Quartieren und liegt im Stadtteil III Mattenhof-Weissenbühl, dort dem statistischen Bezirk Holligen. Angrenzende Quartiere sind Weyermannshaus, Holligen (das kleinere gebräuchliche Quartier), Fischermätteli und der Könizbergwald sowie die im Stadtteil VI liegenden Quartiere Stöckacker und BodenweidIm Jahr 2022 werden 461 Einwohner angegeben, davon 287 Schweizer und 174 Ausländer.Die Wohnbebauung in Form von Reihenhäusern liegt im Westteil des Quartiers mit einer Trattoria. Östlich der Turnierstrasse befindet sich ein Gewerbegebäude mit dem Berner Bildungszentrum Pflege. Die EWB plant in Ausserholligen drei Hochhäuser, eines davon bis zu 110 Meter hoch, wo sich zukünftig der Hauptsitz befinden soll. Diese Gebäude wäre dann das höchste Gebäude in der Stadt Bern.Das Haus der Religionen – Dialog der Kulturen wurde 2014 erbaut. Eine Imagestudie des Stadtplanungsamtes Bern über die Zukunft des Westens der Stadt Ende der 1990er Jahre hatte konstatiert: «Ohne Grund geht niemand nach Bümpliz.» Deshalb gründete sich 2002 ein Verein, der die Verwirklichung des Projektes begleitete. Acht Religionsgemeinschaften, die bisher keine entsprechenden Räumlichkeiten hatten, praktizieren unter einem Dach. Dafür stehen diverse Versammlungs- und Kultusräume zur Verfügung. Im angrenzenden Gebäude befindet sich ein kleineres Einkaufszentrum. In einem Gebäude, welches die Bundesverwaltung mietet, hat die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), noch bis Ende 2023, ihren Sitz. Bis 2025 will dann die BLS AG in dieses Gebäude einziehen.