place

Pfalz Paderborn

Abgegangenes Bauwerk im Kreis PaderbornBauwerk der Vorromanik in DeutschlandBauwerk in PaderbornBurg im Kreis PaderbornErbaut im 8. Jahrhundert
Geschichte (Paderborn)Heinrich II. (HRR)Karl der GroßeKarolingische ArchitekturKönigspfalz
Paderborn Kaiserpfalz Karls des Grossen 1
Paderborn Kaiserpfalz Karls des Grossen 1

Die Pfalz Paderborn war eine im Jahr 776 unter Karl dem Großen erbaute Königspfalz im heutigen Paderborn in Nordrhein-Westfalen, die auch als Kaiserpfalz bezeichnet wird. Nach ihrer Zerstörung 778 durch die Sachsen wurde sie wieder aufgebaut und im Jahr 1000 bei einem Stadtbrand zerstört. Wenige Meter versetzt entstand unter König Heinrich II. im 11. Jahrhundert ein Nachfolgebau, den deutsche Könige bis ins 12. Jahrhundert nutzten.

Auszug des Wikipedia-Artikels Pfalz Paderborn (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Pfalz Paderborn
Am Ikenberg, Paderborn Paderborn

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Pfalz PaderbornBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.71929 ° E 8.75515 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Museum in der Kaiserpfalz

Am Ikenberg
33098 Paderborn, Paderborn
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
lwl.org

linkWebseite besuchen

Paderborn Kaiserpfalz Karls des Grossen 1
Paderborn Kaiserpfalz Karls des Grossen 1
Erfahrung teilen

In der Umgebung