Margarethensiedlung
Baudenkmal in DuisburgHochemmerichKruppRoute der Industriekultur (Duisburg)Siedlung (Städtebau) in Duisburg ... und 1 mehr
Werkssiedlung

Die Margarethensiedlung wurde in Rheinhausen-Hochemmerich in Duisburg ab 1903 errichtet und nach Margarethe Krupp (1854–1931) benannt. Die Arbeitersiedlung versorgte die Arbeiter der Friedrich-Alfred-Krupp-Hütte mit Wohnraum und gilt als Musterbeispiel für das aus England übernommene Modell der Gartenstadt. Sie befindet sich seit 1999 unter Denkmalschutz.
Auszug des Wikipedia-Artikels Margarethensiedlung (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Margarethensiedlung
Atroper Straße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.406944444444 ° | E 6.7225 ° |
Adresse
Atroper Straße 58
47226 , Atrop (Rheinhausen)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen