Katharinenkloster (Lübeck)
Backsteingotik in LübeckChristentum in LübeckEhemaliges Franziskanerkloster in Schleswig-HolsteinErbaut im 13. JahrhundertKatharinenkloster ... und 6 mehr
Katharinenkloster LübeckKloster (13. Jahrhundert)Klosterbau in Schleswig-HolsteinSakralbau in LübeckSächsische FranziskanerprovinzWeltkulturerbe Lübeck

Das Katharinenkloster in Lübeck bestand als Kloster der Minderbrüder (ordo fratrum minorum (OFM), Franziskaner) von 1225 bis zur Reformation 1531.
Auszug des Wikipedia-Artikels Katharinenkloster (Lübeck) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Katharinenkloster (Lübeck)
Königstraße, Lübeck Innenstadt (Innenstadt)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.869166666667 ° | E 10.689444444444 ° |
Adresse
Museumskirche Sankt Katharinen
Königstraße 27
23552 Lübeck, Innenstadt (Innenstadt)
Schleswig-Holstein, Deutschland
Bei Google Maps öffnen