place

Prentice Women’s Hospital Building

Abgegangenes Bauwerk in den Vereinigten StaatenBauwerk des BrutalismusBauwerk im Cook County (Illinois)Bauwerk in ChicagoErbaut in den 1970er Jahren
Hochhaus in ChicagoNorthwestern University
Prentice Hospital 1
Prentice Hospital 1

Das Prentice Women’s Hospital Building war ein Gebäude des Northwestern Memorial Hospital der Northwestern University in Chicago. Das Gebäude wurde von 1972 bis 1975 nach Plänen des US-amerikanischen Architekten Bertrand Goldberg errichtet. Trotz massiver internationaler Proteste von Denkmalschützern und Architekten wurde das Gebäude 2013 bis 2014 abgebrochen. Das Gebäude bestand aus einem fünfgeschossigen rechteckigen Sockel, auf dem ein massiver neungeschossiger Turm ruht, der aus vier ovalen gebildet war.

Auszug des Wikipedia-Artikels Prentice Women’s Hospital Building (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Prentice Women’s Hospital Building
East Huron Street, Chicago

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Prentice Women’s Hospital BuildingBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 41.895419444444 ° E -87.618869444444 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Simpson Querrey Biomedical Research Center

East Huron Street 302
60611 Chicago
Illinois, Vereinigte Staaten von Amerika
mapBei Google Maps öffnen

Prentice Hospital 1
Prentice Hospital 1
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Magnificent Mile
Magnificent Mile

Die Magnificent Mile (deutsch „prächtige Meile“) ist die Einkaufs- und Flanierstraße in Chicago, Illinois. Sie liegt zwischen dem Chicago River und dem Lake Shore Drive und bildet den nördlichen Teil der Michigan Avenue. Die Straße ist ein breiter Boulevard mit exklusiven Geschäften, Museen, Restaurants und eleganten Hotels. Zu den Luxusgeschäften zählen Bloomingdale's, Saks Fith Avenue, Tiffany & Co., Louis Vuitton, Giorgio Armani und Chanel. 900 North Michigan Shops und das Water Tower Place sind riesige Shop-in-Shop-Gebäude mit Einzelhändlern, Theatern und Gastronomie. Ersteres beherbergt rund 70 Läden, das letztere über 100 Geschäfte, darunter die Kaufhäuser Marshall Field's sowie Lord and Taylor. Der Aufstieg der Straße begann nach dem Bau der Michigan Avenue Bridge 1920. Die einstige Wohnstraße wandelte sich zu einer Geschäftsmeile und wird seither von Wolkenkratzern gesäumt. Zu den ersten zählten das 30-stöckige Wrigley Building (1920), das benachbarte 22-stöckige London Guarantee Building (1923), das 109 Meter hohe Allerton Hotel (1924), der 141 Meter hohe Chicago Tribune Tower (1925), der 143 Meter hohe Medinah Athletic Club (1929, heute Hotel Inter-Continental) und das 172 Meter hohe 919 North Michigan Avenue Geschäftshaus (1929). Ein neuer Bauboom fügte der Straße 1969 das 100 Stockwerke zählende, 344 Meter hohe John Hancock Center und 1976 den 262 Meter hohen Water Tower Place hinzu. 1989 wurde das 264 Meter hohe 900 North Michigan Building, 2000 der 257 Meter hohe Park Tower eröffnet (→ siehe hierzu: Liste der höchsten Gebäude in Chicago). An der North Michigan Avenue steht eines der ältesten Gebäude Chicagos, der 1869 erbaute Old Water Tower (dt. Alte Wasserturm). Das an ein Schloss aus dem 13. Jahrhundert erinnernde Kalksteingebäude ist ein Wahrzeichen Chicagos und beherbergt inzwischen Chicagos Tourismus-Information. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich das Water Tower Campus der katholischen Loyola University. Es beherbergt die Fachbereiche für Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft. Da die Flussrichtung des Chicago Rivers umgedreht wurde, um den Fluss sauber zu halten und mit sauberem Wasser aus dem Michigansee zu speisen, wurde das Niveau der Michigan Avenue um ein Stockwerk angehoben. Unter der Straße fährt ein Teil des Nahverkehrs, viele Obdachlose übernachten dort.