place

Experimenteller Botanischer Garten

Botanischer Garten in NiedersachsenGegründet 1967Georg-August-Universität GöttingenOrganisation (Göttingen)

Der Experimentelle Botanische Garten ist eine Einrichtung der Universität Göttingen. Er entstand 1967 im Zuge der Norderweiterung der Universität im Stadtteil Nikolausberg unter Heinz Ellenberg als Direktor des Systematisch-Geobotanischen Instituts. Im Rahmen zusätzlicher Projektarbeiten wurden im Jahr 2021 mehr als 500 Exemplare des Bergsteppenfenchels, einer auch Berg-Sesel genannten Art der Gattung Bergfenchel, im Experimentellen Botanischen Garten angezogen. Die Art ist in Deutschland vom Aussterben bedroht. Die Exemplare wurden auf dem Weper ausgesetzt. Die Niedersächsischen Landesforsten, der NLWKN und das Forstamt Dassel wirkten an dem Projekt mit.

Auszug des Wikipedia-Artikels Experimenteller Botanischer Garten (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).

Experimenteller Botanischer Garten
An der Lutter, Göttingen Weende / Deppoldshausen

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Experimenteller Botanischer GartenBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.555828 ° E 9.957774 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Experimenteller Botanischer Garten (Neuer Botanischer Garten)

An der Lutter
37075 Göttingen, Weende / Deppoldshausen
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q11695430)
linkOpenStreetMap (5759484)

Erfahrung teilen

In der Umgebung