Oppidum Finsterlohr
Abgegangenes Bauwerk im Main-Tauber-KreisArchäologischer Fundplatz im Main-Tauber-KreisGeographie (Creglingen)HöhensiedlungOppidum

Das Oppidum Burgstall bei Finsterlohr, oft auch Oppidum Finsterlohr genannt, war eine befestigte, stadtartig angelegte keltische Siedlung der La-Tène-Zeit (späte Eisenzeit) bei der Stadt Creglingen (Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg). Archäologische Untersuchungen haben bisher nur in sehr beschränkten Umfang stattgefunden. Seit 2007 wird die Anlage jedoch wieder untersucht.
Auszug des Wikipedia-Artikels Oppidum Finsterlohr (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Oppidum Finsterlohr
K 2869,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 49.435361111111 ° | E 10.116111111111 ° |
Adresse
Keltenwall
K 2869
97993
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen