Wasserhochbehälter für den Großen Garten in Hannover-Herrenhausen
Abgegangenes Bauwerk in HannoverBarockbauwerk in HannoverErbaut in den 1670er JahrenHerrenhausenWasserbehälter in Niedersachsen ... und 2 mehr
Wasserversorgungsbauwerk in HannoverZerstört in den 1950er Jahren

Die Wasserhochbehälter für den Großen Garten in Hannover dienten jahrhundertelang dem Betrieb der Wasserspiele im Großen Garten von Herrenhausen. Die beiden Hochbehälter lagen auf dem Sandberg nördlich des Pagenhauses am Standort der späteren Werkkunstschule beziehungsweise des späteren Fachbereichs Architektur der Leibniz Universität an der Ecke Berggartenstraße.
Auszug des Wikipedia-Artikels Wasserhochbehälter für den Großen Garten in Hannover-Herrenhausen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Wasserhochbehälter für den Großen Garten in Hannover-Herrenhausen
Herrenhäuser Straße, Hannover Herrenhausen (Herrenhausen-Stöcken)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.392605 ° | E 9.696273 ° |
Adresse
Fakultät für Architektur und Landschaft
Herrenhäuser Straße 8
30419 Hannover, Herrenhausen (Herrenhausen-Stöcken)
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen