Kanton Gartow

Der Kanton Gartow (auch Canton Gartow) war eine Verwaltungseinheit im Königreich Westphalen. Er wurde 1810 nach der Einverleibung des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg in das Königreich Westphalen gebildet und dem Distrikt Salzwedel im Departement der Nieder-Elbe zugewiesen. Schon im März 1811 wurde das Departement der Nieder-Elbe aufgelöst und kam größtenteils an die neu geschaffenen französischen hanseatischen Departements. Der Distrikt Salzwedel kam (wieder) zum Departement der Elbe. Kantonshauptort (chef lieu) war Gartow im Landkreis Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen). Nach Auflösung des Königreichs Westphalens im Oktober/November 1813 wurde die vorherige Verwaltungsgliederung wiederhergestellt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kanton Gartow (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kanton Gartow
Am Ortfeld, Samtgemeinde Gartow
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.01666667 ° | E 11.45 ° |
Adresse
Am Ortfeld
Am Ortfeld
29471 Samtgemeinde Gartow, Gartow
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen