place

Lein (Neckar)

Fließgewässer im Landkreis HeilbronnFließgewässer in HeilbronnFluss in Baden-WürttembergFluss in EuropaFlusssystem Neckar
Geographie (Eppingen)Gewässer im KraichgauGewässer im Strom- und HeuchelbergLein (Neckar)LeingartenSchwaigern
Lein (Deutschland) Flusslauf
Lein (Deutschland) Flusslauf

Die Lein ist ein Fluss im Westen des baden-württembergischen Landkreises Heilbronn. Sie entspringt südwestlich von Kleingartach und mündet nach einem 27 km langen Lauf in nordöstlicher bis östlicher Richtung im Stadtteil Neckargartach gegenüber der nördlichen Kernstadt von Heilbronn von links in den mittleren Neckar. Der Hauptstrang des Flusses beginnt als Seebach und setzt sich anschließend auf dem Oberlauf noch länger als Leinbach fort, bis er unterhalb von Niederhofen kurz vor dem Austritt aus seiner Bucht im Keuperbergland seinen deutlich längsten Laufabschnitt als Lein beginnt. Früher hieß der Bach Gartach, eine Bezeichnung, die sich im Namen einiger Orte am Lauf wiederfindet wie auch in dem des mittelalterlichen Gartachgaus.

Auszug des Wikipedia-Artikels Lein (Neckar) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Lein (Neckar)
Neckartalstraße, Heilbronn Neckargartach

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Lein (Neckar)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.16693 ° E 9.20522 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Schiffsanlegestelle Neckargartach

Neckartalstraße
74078 Heilbronn, Neckargartach
Baden-Württemberg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Lein (Deutschland) Flusslauf
Lein (Deutschland) Flusslauf
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Hafen Heilbronn
Hafen Heilbronn

Der Hafen Heilbronn ist ein Binnenhafen in der Stadt Heilbronn am Neckar. Unter den Häfen am Neckar ist er mit einem Anteil von über 50 % des Umschlags am Fluss der wichtigste. Mit einem Umschlag von 3,98 Millionen Tonnen Gütern lag er 2010 auf Platz 7, 2011 auf Platz 8 der deutschen Binnenhäfen. Nur Häfen am Rhein hatten einen größeren Umsatz.Der Hafen gehört der Stadt Heilbronn, Betriebsführerin ist die Heilbronner Versorgungs GmbH (HVG). Die Betriebsfläche von 78 Hektar, davon 27 Hektar Wasserfläche, und die Kailänge von 7,2 Kilometer verteilen sich auf den Kanalhafen am Neckarkanal, den Osthafen nahe der Stadtgrenze zu Neckarsulm, den Salzhafen beim Betriebsgelände der Südwestdeutschen Salzwerke und Anlagen am alten Neckar. Die Heilbronner Industrie- und Hafenbahn bindet den Hafen und die angrenzenden Industriegebiete an das Schienennetz an. Der Hafen ist Ausgangs- bzw. Endpunkt einer ausgewiesenen Schwerlast- und Großraumtransportstrecke zwischen Heilbronn und Ravensburg. Ein Schwergutkai ermöglicht die Verladung von schweren Gütern mit Stückgewichten bis 350 Tonnen. Ein 2012 fertiggestelltes Containerterminal soll den Umschlag von jährlich 52.000 Containern möglich machen. Bisherige Hauptumschlagsgüter des Hafens sind mit weitem Abstand Salz aus dem Salzbergwerk der Südwestdeutschen Salzwerke und Kohle (für das Kraftwerk Heilbronn).In Heilbronn gibt es 4 Yachthäfen für den Freizeit-Motorbootsport: Direkt nach dem Hochwasserschutz-Tor am Eingang des Alt-Neckar befindet sich der Yachthafen der Marine-Kameradschaft e.V. Ebenfalls im Alt-Neckar, genauer im Wilhelmskanal an der König-Wilhelm-Schleuse, liegt der Yachthafen des Württembergischen Motorbootclub Heilbronn e.V. Zwei weitere Yachthäfen finden sich im Kanal des Osthafens bei Neckar-Kilometer 108: der erste, ein privater Yachthafen, liegt direkt am Eingang zum Kanal. Der zweite Yachthafen liegt am Ende des Kanals und gehört zum Wassersportverein Osthafen Heilbronn e.V.