Amalienfelsen
Felsen der Schwäbischen AlbFelsen in Baden-WürttembergGeographie (Donau)Geographie (Inzigkofen)Geotop im Landkreis Sigmaringen

Der Amalienfelsen, bis 1841 Bleifelsen oder Blaufelsen bzw. Bräufelsen, ist ein 29 Meter hoher Felsen direkt am rechten Donauufer im „Fürstlichen Park“ bei Inzigkofen im baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen. Seinen Namen hat er von der Fürstin Amalie Zephyrine von Hohenzollern (1760–1841).
Auszug des Wikipedia-Artikels Amalienfelsen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Amalienfelsen
Lindenallee, Gemeindeverwaltungsverband Sigmaringen
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 48.076522222222 ° | E 9.178725 ° |
Adresse
Amalienfelsen
Lindenallee
72514 Gemeindeverwaltungsverband Sigmaringen
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen