Benediktinerinnenkloster Tauberbischofsheim
 Christentum in TauberbischofsheimEhemaliges Benediktinerinnenkloster in Baden-WürttembergGeschichte (Main-Tauber-Kreis)Kloster (8. Jahrhundert)Klosterbau im Main-Tauber-Kreis ... und 4 mehr 
  Klosterbau in EuropaOrganisation (Tauberbischofsheim)Sakralbau in TauberbischofsheimUmgenutztes Bauwerk im Main-Tauber-Kreis 
 Das Benediktinerinnenkloster (auch als Lioba-Kloster bekannt) in Tauberbischofsheim (früher: Bischofsheim) wurde bereits 735 vom heiligen Bonifatius als eines der ersten deutschen Frauenklöster gegründet. Bonifatius setzte seine Verwandte, die Heilige Lioba von Tauberbischofsheim, als erste Äbtissin ein.
Auszug des Wikipedia-Artikels Benediktinerinnenkloster Tauberbischofsheim (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).Benediktinerinnenkloster Tauberbischofsheim 
Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 49.62217 ° | E 9.66336 ° | 
Adresse
97941 Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen