Haus De Esch
 Barockbauwerk in den NiederlandenBauwerk in VaalsBildung und Forschung in der Provinz Limburg (Niederlande)Christliche Organisation (Niederlande)Christliches Museum ... und 15 mehr 
  Denkmalgeschütztes Bauwerk in den NiederlandenEhemaliges Kloster in den NiederlandenErbaut im 18. JahrhundertHerrenhausKamillianerordenKapelle im Königreich der NiederlandeMuseum in den NiederlandenOrganisation (Vaals)Profaniertes Kirchengebäude in den NiederlandenRekonstruiertes Bauwerk in den NiederlandenRijksmonument in VaalsSakralbau in EuropaSakralbau in der Provinz Limburg (Niederlande)Umgenutztes Bauwerk in den NiederlandenWohngebäude in den Niederlanden 
  
  Das Haus De Esch (niederländisch Huis de Esch) ist ein ehemaliges Landgut und späteres Kamillianerkloster in der südlimburgischen Gemeinde Vaals, nahe der Grenze zu Deutschland und Belgien. Das Anwesen liegt westlich des Ortskerns an der alten Straße nach Vijlen und zugleich rund zwei Kilometer vom Dreiländereck auf dem Vaalserberg entfernt. Das Herrenhaus steht als Rijksmonument seit dem 23. Januar 1967 unter Denkmalschutz. Die ehemalige Klosterkapelle, in der sich heute das Museum Vaals befindet, wurde am 15. Januar 1995 ebenfalls geschützt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Haus De Esch (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Haus De Esch 
Eschberg, Vaals
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 50.76932185 ° | E 6.00303724 ° | 
Adresse
Kloosterkapel De Esch
Eschberg 7
6291 NK Vaals
Limburg, Niederlande
Bei Google Maps öffnen









