place

Sperrstelle Sihlsee

Befestigungsanlage im Kanton SchwyzBefestigungsanlage im Zweiten WeltkriegFestung in EuropaFestung in der SchweizGrenzbefestigungen und Reduitzugänge
Militärgeschichte (Kanton Schwyz)Schweizer Réduit
IW Ruestel A 7008 oben 02
IW Ruestel A 7008 oben 02

Die Sperrstelle Sihlsee war eine Verteidigungsstellung der Schweizer Armee. Sie besteht aus den drei Teilsperren Einsiedeln-Horgenberg (Armeebezeichnung Nr. 2406), Schlagberg (Egg SZ) und Ruestel/Steinach Euthal (Nr. 2430). Sie befinden sich entlang des Sihlsees am Reduiteingang zum Becken von Schwyz im Kanton Schwyz. Die Sperrstelle wurde 1943 gebaut, gehörte zum Einsatzraum der 7. Division, ab 1947 zur Reduitbrigade 24 und wurde 1994 aufgehoben.

Auszug des Wikipedia-Artikels Sperrstelle Sihlsee (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Sperrstelle Sihlsee
Staumauerstrasse,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Sperrstelle SihlseeBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.154792 ° E 8.781282 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Staumauerstrasse

Staumauerstrasse
8840
Schwyz, Schweiz
mapBei Google Maps öffnen

IW Ruestel A 7008 oben 02
IW Ruestel A 7008 oben 02
Erfahrung teilen

In der Umgebung