Raiffeisenbrücke
Bauwerk in NeuwiedBauwerk von Hellmut HombergBrücke in EuropaErbaut in den 1970er JahrenFriedrich Wilhelm Raiffeisen als Namensgeber ... und 6 mehr
RheinbrückeSchrägseilbrückeStraßenbrücke in Rheinland-PfalzVerkehrsbauwerk im Landkreis Mayen-KoblenzVerkehrsbauwerk im Landkreis NeuwiedWeißenthurm

Die Raiffeisenbrücke ist eine Brücke über den Rhein zwischen den Städten Neuwied und Weißenthurm. Sie ist Teil der Bundesstraße 256. Wegen des seinerzeit neuen Bau- und Verschiebeverfahrens galt sie als technische Spitzenleistung. Die Brücke ist sechsstreifig ausgebaut, wobei auf beiden Seiten der rechte Fahrstreifen als Beschleunigungs- und Abbiegerstreifen dient. Zusätzlich gibt es auf beiden Seiten jeweils einen gemeinsamen Geh- und Radweg. Über die Brücke verkehren täglich bis zu 35.000 Kraftfahrzeuge. Benannt ist die Rheinbrücke nach dem Heddesdorfer Bürgermeister, Genossenschaftsgründer und Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Raiffeisenbrücke (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Raiffeisenbrücke
B 256,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.421377777778 ° | E 7.4579805555556 ° |
Adresse
Raiffeisenbrücke
B 256
56564
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Bei Google Maps öffnen