Menhir von Gelnhausen-Meerholz
Archäologischer Fund (Hessen)Archäologischer Fundplatz im Main-Kinzig-KreisArchäologischer Fundplatz in EuropaGeschichte (Gelnhausen)Kupfersteinzeit (Mitteleuropa) ... und 4 mehr
Menhir in HessenSandsteinskulpturSchnurkeramische KulturStatuenmenhir

Der 1,03 m hohe Menhir von Gelnhausen-Meerholz ist ein Menhir (auch Pfortenstein oder Gänsbank genannt) in Meerholz im Main-Kinzig-Kreis und stammt wahrscheinlich aus dem ausgehenden Neolithikum.
Auszug des Wikipedia-Artikels Menhir von Gelnhausen-Meerholz (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Menhir von Gelnhausen-Meerholz
Hanauer Landstraße, Gelnhausen
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.18291 ° | E 9.13733 ° |
Adresse
Pfortenstein (Menhir von Gelnhausen-Meerholz)
Hanauer Landstraße
63571 Gelnhausen
Hessen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen