Hammerschmied (Aue)
Geographie (Aue-Bad Schlema)Geographie (Erzgebirge)Naturdenkmal in Sachsen

Der Hammerschmied ist die volkstümliche Bezeichnung eines geologischen Aufschlusses oberhalb der Bockauer Talstraße im Ortsgebiet von Aue. Der Aufschluss ist deshalb so bedeutsam, weil er eine Kontaktgrenze zwischen dem im Meer entstandenen Schiefer (Phyllit) mit dem vulkanischen Granit zeigt. Die Kurzform Der Hammerschmied leitet sich ab von den Reimzeilen „Hier ruh’n Vulkan und Neptun im Granit und Phyllit als Hammerschmied“, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts mittels einer Metalltafel auf dieses Naturdenkmal hinweisen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Hammerschmied (Aue) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Hammerschmied (Aue)
B 283, Lauter-Bernsbach
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.5671 ° | E 12.69295 ° |
Adresse
B 283
08315 Lauter-Bernsbach
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen