Klein Freden (Wüstung)
Archäologischer Fundplatz (Mittelalter)Archäologischer Fundplatz in NiedersachsenErsterwähnung 1180Wüstung in Salzgitter

Klein Freden ist eine wüst gefallene Siedlung im Ortsteil Fredenberg in Salzgitter-Lebenstedt, die etwa vom 8. bis 13. Jahrhundert bestand. Ihre Reste wurden 1993 bei der Erschließung eines Neubaugebietes entdeckt. Bei den bis zum Jahr 1996 durchgeführten Ausgrabungen wurde die einstige Ortslage zu einem großen Teil archäologisch untersucht. Klein Freden gehört in Niedersachsen zu den größten flächig ausgegrabenen Fundstellen des Mittelalters und gilt als eine der am besten erforschten Wüstungen im südöstlichen Niedersachsen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Klein Freden (Wüstung) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Klein Freden (Wüstung)
Dürerring, Salzgitter Fredenberg (Ortschaft Nord)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.147449 ° | E 10.289344 ° |
Adresse
Grundschule Dürerring
Dürerring
38228 Salzgitter, Fredenberg (Ortschaft Nord)
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen