place

Berchtesgadener Ache

AnifBerchtesgadener AlpenFließgewässer im Landkreis Berchtesgadener LandFluss im Land SalzburgFluss in Bayern
Fluss in EuropaFlusssystem Berchtesgadener AcheGeographie (Berchtesgaden)Geographie (Grödig)Geographie (Hallein)Geographie (Marktschellenberg)Gewässer im Bezirk Salzburg-UmgebungGewässer in den Alpen
Berchtesgadener ache
Berchtesgadener ache

Die Berchtesgadener Ache ist ein selbst etwa 18 km, mit ihrem längsten Oberlaufstrang zusammen etwa 39 km langes Alpengewässer, das im Südostzipfel des bayerischen Landesgebietes in der Berchtesgadener Talspinne aus der Vereinigung von linker Ramsauer Ache und rechter Königsseer Ache entsteht und dann auf nordöstlichem bis nördlichen Lauf zur Salzach fließt. In Österreich, wo sie nach kurzem Unterlauf im Land Salzburg nahe dem Ort Rif der Gemeinde Hallein von links mündet, wird sie mit Einschluss ihres rechten Oberlaufs Königsseeache genannt, auch Alm oder Almbach. Um das Jahr 1815 wurde der Fluss noch als Albe, laut einer Forschungsgruppe der Universität Salzburg auch als Niedere Albe bezeichnet (vergleiche dazu auch die Bezeichnung der an dem Fluss liegenden Ortschaft Niederalm in Anif sowie Obere Albe für den südlich davon ebenfalls in die Salzach abfließenden Almbach mit Bezug zu Oberalm).

Auszug des Wikipedia-Artikels Berchtesgadener Ache (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Berchtesgadener Ache
Tauern Autobahn,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Berchtesgadener AcheBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.73154722 ° E 13.08207778 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Ursteinbrücke

Tauern Autobahn
5081
Salzburg, Österreich
mapBei Google Maps öffnen

Berchtesgadener ache
Berchtesgadener ache
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Sankt Jakob am Thurn

BW St. Jakob am Thurn ist ein Ortsteil der Gemeinde Puch bei Hallein im Tennengau. Im Ortsteil steht neben dem Schlossturm, der sich im Besitz der Familie Flatz befindet, das Jakobuskirchlein, eine Wallfahrtskirche. Dieser romanische Bau mit sehenswerter barocker Einrichtung wurde 1238 erbaut. Im Auftrage des Grafen Josef Anton von Platz schuf der Baumeister Kassian Singer (1712–1759) die Lorettokapelle als Anbau an die Pfarrkirche. von Platz ließ sie aus Dankbarkeit für seine Heimkehr aus den Türkenkriegen 1772 errichten. Zur Erinnerung an die Jakobsbruderschaften bestehen in Sankt Jakob am Thurn seit dem Jahr 1476 (Türkenbelagerung) die Jakobischützen, welche ursprünglich als bewaffnete Vereinigung gegen die Türkenbelagerung eingesetzt wurden. Die heute für Wohnzwecke genutzte Turmburg ist ein Wahrzeichen der Ortschaft St. Jakob am Thurn. In dem kleinen Ort befindet sich neben der Wallfahrtskirche noch eine Volksschule und ein Gasthaus. Ebenfalls ist in dem Dorf, das 520 m über dem Meeresspiegel liegt ein See, der am Beginn des 20. Jahrhunderts durch den damaligen Sumpf (wurde ausgebaggert und aufgestaut) entstanden ist. Zu dieser Zeit befand sich auch eine Badeanstalt am See. Jene wurde in den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkriegs von der Bevölkerung zu thermischen Zwecken verwendet. In St. Jakob wurde die Paracelsus-Schule, einer Schule für behinderte Kinder in einem alten Bauernhof von Peter Daniell Porsche, einem Mitglied der Familie Porsche errichtet. Diese Schule, die zur Hälfte vom Land Salzburg erhalten wird, wird auch weiterhin von ihm gesponsert.