Reichssiedlung Rudolf Heß
 Architektur im NationalsozialismusGeschichte (Landkreis München)Martin BormannNationalsozialismus (München)Pullach im Isartal ... und 1 mehr 
  Rudolf Heß 
 
  Die ehemalige Reichssiedlung Rudolf Heß (auch Siedlung für Angehörige des Stabes des Stellvertreters des Führers, Stabsleitersiedlung, Bormann-Siedlung oder Siedlung Sonnenwinkel genannt) wurde von 1936 bis 1938 in Pullach bei München erbaut, ab dem 6. Dezember 1947 von der Organisation Gehlen und ab dem 1. April 1956 vom Bundesnachrichtendienst (BND) genutzt. Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble ist derzeit noch Teil der BND-Liegenschaft in Pullach. Im Nachgang der Verlegung des Sitzes in die Zentrale des BND in Berlin wird das Gelände für eine Nachnutzung frei.
Auszug des Wikipedia-Artikels Reichssiedlung Rudolf Heß (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Reichssiedlung Rudolf Heß 
Heilmannstraße, 
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 48.064055555556 ° | E 11.527 ° | 
Adresse
Klubhaus (ehem. Kindergarten)
Heilmannstraße
82049 , Großhesselohe
Bayern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen