Asciburgium
 Archäologischer Fundplatz in Nordrhein-WestfalenBauwerk in MoersBodendenkmal im Kreis WeselBodendenkmal in DuisburgGeschichte (Rheinland) ... und 5 mehr 
  Ort am Westfälischen HellwegOrt mit BinnenhafenRömische Befestigungsanlage (Germania II)Römische Befestigungsanlage (Germania inferior)Römischer Vicus 
 Asciburgium war ein römischer Garnisonsplatz am Niedergermanischen Limes, der 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben wurde. Das heutige Bodendenkmal liegt im Moerser Stadtteil Asberg im Kreis Wesel am Niederrhein. Es überwachte von der frühen römischen Zeit an das rechtsrheinisch gegenüber liegende Mündungsgebiet der Ruhr sowie den dort verlaufenden mutmaßlichen Vorläufer des mittelalterlichen Hellwegs. Asciburgium gehört zu den besterforschten Auxiliarlagern der Provinz Germania inferior. Die Ausgrabungen erbrachten einen seltenen Nachweis dafür, dass schon in der Zeit von Augustus römische Truppen in dieser Region anwesend waren.
Auszug des Wikipedia-Artikels Asciburgium (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).Asciburgium 
Hochemmericher Straße, Moers
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 51.431666666667 ° | E 6.67 ° | 
Adresse
Kastell Asciburgium
Hochemmericher Straße
 Moers (Rheinhausen)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen