Jüdischer Friedhof Schwalenberg
 Baudenkmal in Schieder-SchwalenbergErbaut im 18. JahrhundertFriedhof in EuropaGeschlossener FriedhofJüdischer Friedhof im Kreis Lippe ... und 1 mehr 
  Sakralbau in Schieder-Schwalenberg 
  
  Der jüdische Friedhof ist eine denkmalgeschützte Anlage in Schwalenberg, einem Stadtteil von Schieder-Schwalenberg im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland. Die Begräbnisstätte für jüdische Bürger befindet sich am Südhang des Burgberges. Sie wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts angelegt und bis 1922 zur Bestattung benutzt. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Friedhof mehrfach verwüstet. Die Anlage besteht aus 55 Begräbnisstätten; 47 sind durch Grabsteine mit hebräischer und/oder deutscher Inschrift versehen. Nach 1945 wurden die Grabsteine neu angeordnet.
Auszug des Wikipedia-Artikels Jüdischer Friedhof Schwalenberg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Jüdischer Friedhof Schwalenberg 
Burg, Schieder-Schwalenberg
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 51.876951 ° | E 9.201361 ° | 
Adresse
Burg
Burg
32816 Schieder-Schwalenberg
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen










