place

Königspalast Portici

Barockbauwerk in KampanienBauwerk in KampanienErbaut in den 1740er JahrenErbaut in den 1750er JahrenInterieurmuseum in Europa
Interieurmuseum in ItalienMuseum in KampanienParkanlage in EuropaParkanlage in KampanienPorticiSchloss in EuropaSchloss in Italien
ReggiaPort
ReggiaPort

Der Königspalast Portici (italienisch: Reggia di Portici oder auch Palazzo Reale di Portici) ist ein Landschloss der Neapel und Sizilien beherrschenden Bourbonen in der Gemeinde Portici, nahe der Stadt Neapel. Das Schloss liegt mitten in Portici innerhalb eines großen Parks und wurde von 1738 bis 1752 von dem römischen Architekten Antonio Canevari für den König Karl VII. erbaut. Lange Zeit befanden sich die Funde der nahegelegenen Ausgrabungsstätten in Herculaneum und Pompeji im Schloss. Diese Funde waren der Öffentlichkeit allerdings nur auf Empfehlung zugänglich; dennoch wurden sie von vielen Reisenden aufgesucht, so am 18. März und nochmals im Mai 1787 von Goethe, der darüber in seinem Buch Italienische Reise berichtet. Erst im Jahr 1822 wurde die Sammlung ins Archäologische Nationalmuseum Neapel überführt. Knapp nachdem der Königspalast Portici fertiggestellt war, begann der Bau einer größeren ländlichen Residenz der Herrscherdynastie Bourbon-Sizilien, nämlich der Bau des Königspalastes von Caserta, der ab 1759 offizieller Sitz des Hofes von Ferdinand IV. wurde, der Portici nur gelegentlich als Rückzugsort nutzte. Bis 1777 diente der Palast auch dem geistig behinderten ältesten Bruder des Königs, Felipe Antonio Herzog von Kalabrien (1747–1777), als Wohnsitz. 1769 übernachtete hier Kaiser Joseph II. und 1770 Mozart. 1799 ließ der König ein Theater einbauen. Während der französischen Besetzung stattete ihn Joachim Murat, Napoleons Schwager, mit französischem Mobiliar aus. Der Palast beherbergt heute Museen der Agrarwissenschaftlichen Fakultät der Universität Neapel sowie einen botanischen Garten, dazu eine Ausstellung über die Ausgrabungen von Herculaneum, die einst hier aufbewahrt wurden, und ihre Präsentation unter den Bourbonen-Königen.

Auszug des Wikipedia-Artikels Königspalast Portici (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Königspalast Portici
Piazzale della Reggia,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Königspalast PorticiBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 40.811194444444 ° E 14.342666666667 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Dipartimento di Agraria

Piazzale della Reggia
80055
Kampanien, Italien
mapBei Google Maps öffnen

ReggiaPort
ReggiaPort
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Casa dei Due Atri
Casa dei Due Atri

Die Casa dei Due Atri (Haus der zwei Atrien) befindet sich in Herculaneum (Insula VI, 28, 29) und wurde von 1939 bis 1940 unter der Leitung von Amedeo Maiuri freigelegt. Das zweigeschossige Haus hat zwei Atrien, was dem Bau seinen modernen Namen gab. Das Haus wird von der Südseite her betreten. Vom Eingang gelangt man in die Fauces. Rechts der Fauces befindet sich die Küche des Hauses, links ein Raum unbekannter Funktion, vielleicht eine Abstellkammer. Dahinter folgt das erste Atrium mit vier aus Ziegeln errichteten Säulen, die eine Galerie im ersten Stock stützten. Gegenüber dem Eingang befindet sich das Tablinum. Auf der rechten Seite führt ein Korridor ins zweite Atrium. An dessen Westwand sind zwei Nischen eingelassen, die als Lararien dienten. An dessen Ostseite liegen diverse Räume. An der Rückseite befindet sich ein Triclinium. Nur wenige Räume im Haus zeigen gut erhaltene Wandmalereien. Die besterhaltenen Malereien befinden sich im Cubiculum (Schlafzimmer) neben dem zweiten Atrium. Die Hauptwand zeigt rote Felder, während die Oberzone leichte Architekturen auf einem weißen Grund einnehmen. Im Tablinum befinden sich Reste einer vergleichbaren Dekoration, doch zeigt die Oberzone keine Architekturen, sondern nur geometrische Muster. Das Triclinium zeigt noch Reste einer rotgrundigen Feldermalerei. Im Haus fanden sich diverse, relativ gut erhaltene, verkohlte Holzmöbel: ein Tisch, ein Bett, ein Schrank und eine Truhe.