place

Kornhausbrücke (Bern)

AarebrückeBogenbrückeBrücke in BernBrücke in EuropaErbaut in den 1890er Jahren
Kulturgut von nationaler Bedeutung im Kanton BernStrassenbrücke in der Schweiz
Bern Kornhausbrücke
Bern Kornhausbrücke

Die Kornhausbrücke ist eine Strassenbrücke in der schweizerischen Bundesstadt Bern. Sie überspannt das Flusstal der Aare und verbindet die Altstadt im Stadtteil I mit den nördlich gelegenen Quartieren Altenberg, Spitalacker und Breitenrain des Stadtteils V.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kornhausbrücke (Bern) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kornhausbrücke (Bern)
Rabbentaltreppe, Bern

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kornhausbrücke (Bern)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 46.950278 ° E 7.448333 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Kornhausbrücke

Rabbentaltreppe
3013 Bern (Stadtteil V)
Bern, Schweiz
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q1784559)
linkOpenStreetMap (368816167)

Bern Kornhausbrücke
Bern Kornhausbrücke
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Innere Stadt (Bern)
Innere Stadt (Bern)

Die Innere Stadt, ist der Stadtteil I von 6 Berner Stadtteilen. Die Berner Altstadt stimmt geografisch mit der Inneren Stadt überein. Sie umfasst fünf statistische Bezirke, die wiederum in drei der 2011 bernweit festgelegten 114 gebräuchlichen Quartieren zusammengefasst werden. In Bern werden nahezu alle abgegrenzten Wohngebiete umgangssprachlich als Quartiere bezeichnet, hier sind im Unterschied zu anderen Stadtteilen die im Namen als "Quartiere" bezeichneten statistischen Bezirke in 2 Fällen sogar grösser als die gebräuchlichen Quartiere, zu denen sie gehören. Schwarzes Quartier, als identisches gebräuchliches Quartier Matte(quartier) Weisses Quartier und Grünes Quartier zusammen als gebräuchliches Quartier Untere Altstadt Gelbes Quartier und Rotes Quartier zusammen als gebräuchliches Quartier Obere AltstadtDie Einteilung und Farbbezeichnungen gehen auf das Jahr 1798 zurück, als Napoleons Truppen anlässlich ihrer Einquartierung zur besseren Orientierung die Stadt in verschieden farbige Quartiere einteilten, da es noch keine Strassennamen gab bzw. die Soldaten mehrheitlich Analphabeten waren. Deshalb wurden zweisprachige Schilder in entsprechenden Farben angefertigt und diese Bezeichnungen bzw. Farbgebungen für Schilder halten sich bis heute.Im Jahr 2020 betrug die Wohnbevölkerung der Inneren Stadt 4372 Personen, davon 3396 Schweizer und 976 Ausländer. Die nachfolgende Tabelle differenziert nach statistischen Bezirken: