place

Christoph 46

DRF LuftrettungLuftrettungsmittel (Sachsen)Verkehr (Zwickau)
ADAC Helikopter Nürburgring
ADAC Helikopter Nürburgring

Christoph 46 ist der Funkrufname für die am Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau stationierten Rettungshubschrauber. Der Standort ist seit Oktober 1990 in Betrieb und hatte im ersten Quartal 2013 eine Einsatzzahl von 27.000 erreicht. Bis zum 31. Dezember 2018 wurde der Standort von der DRF Luftrettung bedient. Im Zuge der turnusmäßigen Neuausschreibung erhielt die ADAC-Luftrettung einen Achtjahresvertrag ab dem 1. Januar 2019.

Auszug des Wikipedia-Artikels Christoph 46 (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Christoph 46
Karl-Keil-Straße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Christoph 46Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.72 ° E 12.43083333 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Heinrich-Braun-Krankenhaus

Karl-Keil-Straße 35
08060 , Marienthal (Zwickau-West)
Sachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

ADAC Helikopter Nürburgring
ADAC Helikopter Nürburgring
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Heinrich-Braun-Klinikum

Die Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH (HBK) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung im Landkreis Zwickau. Es verfügt über ca. 1000 Betten verteilt auf die Standorte Zwickau (Standort Karl-Keil-Straße, Standort Werdauer Straße) und Kirchberg sowie die Außenstelle des Kinderzentrums in Glauchau. Rund 3000 Mitarbeiter sind in 30 Kliniken und medizinischen Abteilungen sowie Tochterunternehmen beschäftigt. Die Krankenhausleitung besteht aus den Geschäftsführern Rüdiger Glaß und Bianca Steiner sowie dem Ärztlichen Direktor Andreas W. Reske und dem Pflegedirektor Mirko Schmidt. Das Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und des Universitätsklinikums Jena. Diese Zusammenarbeit dient der Ausbildung von Ärzten. Der Standort Zwickau (Karl-Keil-Straße) ist seit April 2014 zum Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zugelassen. Damit ist das Haus zuständig für die Versorgung von Patienten mit schweren und schwersten Verletzungen nach Arbeits- und Wegeunfällen. Im Juli 2015 hat der Zwickauer Standort die höchste Versorgungsstufe in der Notfallbehandlung erreicht und ist damit als Überregionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Westsachsen der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert. In unmittelbarer Nähe des Heinrich-Braun-Klinikums befindet sich ein Stützpunkt der Luftrettung, der seit 2019 vom ADAC betrieben wird. Von hier aus werden mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 46“ Notarztrettungs- und Verlegungsflüge durchgeführt. Die Medizinische Berufsfachschule gehört seit 1994 fest zum HBK und bildet für den Eigenbedarf sowie für Partner in den Bildungsgängen Pflegefachfrau/-mann, Krankenpflegehilfe sowie Physiotherapie jährlich bis zu 120 junge Menschen aus. Das große regionale Bildungszentrum bietet viele Fort- und Weiterbildungen an, darunter Praxisanleiter und Fachgesundheits- und Krankenpflege für Anästhesie und Intensivmedizin im Erwachsenenbereich an. Auch ist das Heinrich-Braun-Klinikum Kooperationspartner für die Bildungsgänge Anästhesietechnischer Assistent, Operationstechnischer Assistent, dualen Studiengang Hebamme (B.Sc.), Medizinisch-technische Radiologieassistenz, Medizinischer Fachangestellter, Kaufmann für Büromanagement und Fachinformatiker für Systemintegration.